Sie sind hier: Startseite Wer wir sind

Team der Abteilung Gleichstellung, Diversität und akademische Personalentwicklung

Leitung

Dr. Melanie Fritscher-Fehr

  • Abteilungsleitung
  • Strategie- und Konzeptentwicklung für die universitären Handlungsfelder akademische Personalentwicklung, Gleichstellung und Diversität in ihrer Verschränkung
  • Beratung der Universitätsleitung in Entscheidungs-, Planungs-, Umsetzungs- und Bewertungsprozessen zu Gleichstellung, Vielfalt und akademischer Personalentwicklung in der Verschränkung
  • Netzwerkaktivitäten in nationalen wie internationalen Organisationen sowie mit Akteur:innen der Hochschulpolitik

 

Kontakt

Tel. +49 761 203-96818

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

 


Dr. Wibke Backhaus

  • Stellvertretende Abteilungsleitung
  • Mitarbeit bei der Strategie- und Konzeptentwicklung für die universitären Handlungsfelder akademische Personalentwicklung, Gleichstellung und Diversität in ihrer Verschränkung
  • Beratung der Universitätsleitung in Entscheidungs-, Planungs-, Umsetzungs- und Bewertungsprozessen zu Gleichstellung, Vielfalt und akademischer Personalentwicklung in der Verschränkung
  • Netzwerkaktivitäten in nationalen wie internationalen Organisationen sowie mit Akteur:innen der Hochschulpolitik

 

Kontakt

Tel. +49 761 203-9054

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

 

Team-Assistenz

Daria Fedorova

  • Allgemeine Sekretariats- und Verwaltungstätigkeiten für die Abteilung GDaPE
  • Finanzadministration der von der Abteilung GDaPE konzipierten und koordinierten Qualifizierungs-, Coaching- und Mentoring-Pogramme

 

Kontakt

Tel. +49 761 203-96855

Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09:0013:00 Uhr

 

TEAM GENDER UND DIVERSITY

Dr. Wibke Backhaus

  • Bereichsleitung
  • Beratung des Rektorats in Entscheidungs-, Planungs-, Umsetzungs- und Bewertungsprozessen zu Gleichstellung und Vielfalt an der Universität
  • Gleichstellungs- und Diversity-spezifische Konzeptentwicklung (z.B. Struktur- und Entwicklungsplanung, Personal- und Organisationsentwicklung, European Campus)
  • Beratung von wissenschaftlichen und Verwaltungseinrichtungen der Universität zu Fragen von Gender und Diversity (z.B. Beantragung und Verwendung von DFG-Gleichstellungsmitteln in Verbundprojekten)
  • Entwicklung und Durchführung von internen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu Gender und Diversity
  • Geschäftsstelle der Ständigen Senatskommission für Gleichstellungsfragen
  • Mitarbeit zu den Arbeitsschwerpunkten in inneruniversitären, nationalen und internationalen Arbeitskreisen und Netzwerken

 

Kontakt

Tel. +49 761 203-9054

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

 


Felix Wittenzellner

  • Stellvertretende Bereichsleitung
  • Fachliche Unterstützung und Vertretung der Bereichsleitung bei der Beratung des Rektorats in Entscheidungs-, Planungs-, Umsetzungs- und Bewertungsprozessen der Universität zum Thema Gleichstellung und Vielfalt
  • Mitarbeit bei der Konzept- und Strategieentwicklung; Erarbeitung und Entwicklung praktikabler Instrumente und Methoden zur Umsetzung von Gender und Diversity an der Universität
  • Mitarbeit bei der Gender- und Diversity-spezifischen Konzeptentwicklung in Lehre und Forschung (u.a. Diversity-Kompetenz für Lehrende, Transfer Gender-Diversity-Forschung in die universitäre Praxis)
  • Pflege und Weiterentwicklung der Online-Toolbox „Diversity in der Lehre“
  • Mitarbeit zu den Arbeitsschwerpunkten in inneruniversitären und nationalen Arbeitskreisen und Netzwerken

 

Kontakt

Tel. +49 761 203-4432

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

 


Mariana Vargas Ustares

  • Konzeptionelle Weiterentwicklung und Begleitung der Brückenstipendien STAY!/Come and STAY! für Wissenschaftlerinnen in der Qualifizierungsphase, Kommunikation mit Stakeholdern innerhalb und außerhalb der Universität
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung, Koordination, Evaluation und Organisation des überfachlichen Coaching-Programms CORA für Wissenschaftlerinnen in der Qualifizierungsphase
  • Integration der Angebote in die universitäre Gesamtstrategie und Weiterentwicklung der akademischen Personalentwicklungsmaßnahmen für promovierte Wissenschaftlerinnen
  • Mitarbeit in der konzeptionellen Weiterentwicklung von Gleichstellungsmaßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils auf allen Stufen der wissenschaftlichen Qualifikation

 

Kontakt

Tel. +49 761 203-9053

Sprechzeiten: Dienstag und Mittwoch 10:0012:00 Uhr

 


Wang Yuanyuan

  • Mitarbeit bei der Organisation und Qualitätssicherung des Coaching-Programms CORA

TEAM AKADEMISCHE PERSONALENTWICKLUNG

Dr. Melanie Fritscher-Fehr

  • Bereichsleitung
  • Strategische und institutionelle Weiterentwicklung der akademischen Personalentwicklung
  • Gestaltung und Begleitung des universitären Strategieprozesses der akademischen Personalentwicklung (u.a. Struktur- und Entwicklungsplanung, Exzellenzstrategie)
  • Beratung der Universitätsleitung und der universitären Gremien im Handlungsfeld der akademischen Personalentwicklung
  • Weiterentwicklung des Personalentwicklungskonzepts für den wissenschaftlichen Bereich
  • Hochschulpolitische Kommunikation und Vernetzungsaktivitäten
  • Mitarbeit zu den Arbeitsschwerpunkten in inneruniversitären, nationalen und internationalen Arbeitskreisen und Netzwerken

 

Kontakt

Tel. +49 761 203-96818

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

 


Dr. Daniela Werth

  • Stellvertretende Bereichsleitung
  • Strategie Tenure-Track-Professur und Juniorprofessur
  • Weiterentwicklung der Tenure-Verfahren, von Satzung und Qualitätssicherungskonzept sowie universitätsweiter Prozesse
  • Projektleitung im Tenure-Track-Programm von Bund und Ländern für die Universität: Entwicklung von Maßnahmen zur weiteren Implementierung der Tenure-Track-Professur und zur Weiterentwicklung akademischer Karrierewege, Erstellung der Berichte sowie Beratung bei den Einrichtungs- und Berufungsverfahren

 

Kontakt

Tel. +49 761 203-9572

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

 


Dr. Ramona Wurst

  • Organisation, Qualitätssicherung und konzeptionelle Weiterentwicklung des überfachlichen Qualifizierungsprogramms für promovierte Wissenschaftler:innen aller Karrierephasen
  • Integration der Angebote in die universitäre Gesamtstrategie und konzeptionelle Weiterentwicklung der akademischen Personalentwicklungsmaßnahmen für promovierte Wissenschaftler:innen
  • Organisation und Durchführung von Vernetzungsveranstaltungen unter Einbezug von Kooperationspartner:innen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft

 

Kontakt

Tel. +49 761 203-6815

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

 


Dr. Jessica Günzle

  • Leitung des zentralen Mentoring-Programms AdvanceMent für fortgeschrittene Promovierende und frühe Postdocs unter besonderer Berücksichtigung der unterschiedlichen Karrierewege innerhalb und außerhalb der Wissenschaft, in enger Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen der weiteren Qualifizierungs-Angebote
  • Beratung, Qualitätssicherung und Prozessbegleitung im Mentoring-Programm
  • Aufbau und Pflege neuer Kontakte zu Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Organisation und Durchführung von Vernetzungsveranstaltungen
  • Integration des Mentoring-Angebots in die universitäre Gesamtstrategie und Weiterentwicklung der akademischen Personalentwicklungsmaßnahmen für Promovierende in der Endphase und promovierte Wissenschaftler*innen

 

Kontakt

Tel. +49 761 203-6810

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

 


Dr. Marco Tomaszewski

  • Aufbau und Organisation eines professionellen und diversitätssensiblen Onboardings für Postdocs und Professor*innen
  • Konzeption und Erstellung von Unterlagen zur Integration neuer Universitätsmitglieder im Wissenschaftsbereich
  • Abstimmung der Onboarding-Prozesse mit relevanten Fachabteilungen und Dezernaten der Zentralen Universitätsverwaltung
  • Aufbau und Pflege von Kontakten zu Fakultäten, zentralen Einrichtungen und Wissenschaftler*innen

 

Kontakt

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

 


Lukas Kersten

  • Mitarbeit bei der Organisation und Qualitätssicherung des überfachlichen Qualifizierungsprogramms für promovierte Wissenschaftler:innen aller Karrierephasen

 

Damaris Müller

  • Mitarbeit bei der Organisation und Qualitätssicherung des Mentoring-Programms AdvanceMent

 

Miriam Neuhausen

  • Mitarbeit bei der Organisation und Qualitätssicherung des überfachlichen Qualifizierungsprogramms für promovierte Wissenschaftler:innen aller Karrierephasen

 

Sarah Olbrich

  • Mitarbeit bei der Organisation und Qualitätssicherung des Mentoring-Programms AdvanceMent

 

Adresse

Postadresse:

Postfach

79085 Freiburg

 

Besuchsadresse:

Rheinstr. 10 (2. OG)

79104 Freiburg